Am 4. Juni habe ich die NH90 zum Turbinentreffen in Kreuztal-Littfeld mitgenommen. Es wird von Bernd Pöting veranstaltet und dort sind auch immer Elektrohubschrauber am Start. Es ist eines der interessantesten Treffen, zum Glück nicht übermäßig groß, aber mit viel Atmosphäre und einem Haufen Spitzenpiloten. Die NH 90 wurde erst spät am Vorabend fertig. Nun ja, sie wurde fast fertig. Die Frontscheibe war provisorisch befestigt, die Sandfilter auf dem Dom noch nicht befestigt, die Cockpittüren blieben mit ihren Lackierfehlern im Karton, Gurtzeug und Piloten sind noch nicht montiert, die Landescheinwerfer und die Cockpitbeleuchtung nicht komplett. Ausserdem waren die Scheibenwischer nicht befestigt sowie Haupt- und Heckrotorblätter noch nicht lackiert. Hier die Bilder vom Freitagabend: Am Samstag fuhr ich also mit der NH 90 nach Kreuztal, und ich war schon sehr überrascht von den vielen positiven Kommentaren über mein Modell. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all die lieben Freunde und Kollegen, das hatte ich so nicht erwartet! Ich habe mich dann auch aus diesem Grund dazu entschieden, die NH 90 doch vorzufliegen. Dabei war klar, dass das kein kompletter Flug werden kann, sondern eher ein Test nach erfolgtem Zusammenbau. Schon unmittelbar beim Abheben war mir klar, dass ich ein Problem habe, denn das Heck reagierte unheimlich aggressiv auf Eingaben, stand andererseits aber auch bocksteif. So traute ich mich nicht in den Rundflug und beliess es beim Schweben. Erst zwei Tage später fiel mir auf, dass der Heckrotor im Heading Hold Modus stand, und den hatte ich noch nicht angepasst, denn bislang hatte ich die NH nur im Normal Mode geflogen! Mein Helifreund Christoph hat dann trotzdem noch ein ansprechendes Video geschnitten. Daraus erreichte mich zuerst ein Standbild, welches mein Herz aber sofort höher schlagen liess: Videos dazu: |
AuthorHier werden Baufortschritte der NH90 beschrieben. Kommentare erwünscht! Archives
October 2016
Categories |